Navigation überspringen
Schrift:   normal  |  groß  |  größer
 
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Daten & Fakten
    • Infrastruktur
    • Lage
    • Besonderheiten
    • Früher & Heute
    • Luftaufnahmen
    •  
  • Gemeindeleben
    •  
    • Einrichtungen
    • Feuerwehr
    • Vereine
    • Unternehmen
    • Impressionen
    •  
  • Veranstaltungen
  • Kommunalpolitik
    •  
    • Bürgermeister/in
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Satzungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Amt Preetz Land
    • Amtsschimmel
    •  
  • Interessante Links
  • Kontakt
Veranstaltungen
 
Mitgliederversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung der Gemeinde Kühren

03.02.2023 - 19:30 Uhr

Feuerwehrgerätehaus Kühren
 
Einsatzbesprechung Feuer Klein Kühren

06.02.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Kührsdorf
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Projektempfehlungen vom 23.01.2023

24.01.2023

 
Dienstplan für 2023

23.01.2023

 
Mitgliederversammlung am 06.03.2023

23.01.2023

 
Freie Stellen

14.01.2023

 
[ mehr ]
 
Gemeinde Kühren vernetzt
 
  1. Start
  2. Unsere Gemeinde
  3. Früher & Heute
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kühren früher & Kühren heute

Kühren früher
Der frühere Gutsbezirk Kühren bildet heute die politische Gemeinde Kühren. Der Haupthof Kühren, der „Meierhof Wilhelminenhof“ mit dem Dorf Kührsdorf und das Bauerndorf Kleinkühren gehörten den Grafen von Bülow. Durch die Bodenreform wurden die Bauern selbstständig und in Kührsdorf entstanden zahlreiche Siedlungen.

 


Kühren heute

... ist eine Gemeinde, die noch immer landwirtschaftlich geprägt ist. Die alten Wirtschaftsgebäude der Höfe sind modernen Zweckbauten gewichen. Die Siedlungen sind zum großen Teil wieder zusammengelegt. Der Entwicklungsschwerpunkt liegt heute im Ortsteil Kleinkühren, der sich zu einem überwiegenden Wohngebiet entwickelt hat.


Die Nähe zur Holsteinischen Schweiz, die landschaftliche Schönheit und Vielfalt mit dem Lanker See und dem Postsee sowie ausgedehnten Waldgebieten sind äußerliche Zeichen für den hohen Wohn- und Freizeitwert der Gemeinde. 250 ha des Gemeindegebietes sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen, zwei Drittel der Gemeindefläche stehen unter Landschaftsschutz. Die Wälder werden als naturnaher Wirtschaftswald bewirtschaftet.


Kühren hat landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe sowie einen Nebenerwerbsbetrieb. International renommiert ist die aus einer alten Räucherkate am Lanker See entstandene „Appelwarder Spezialitätenkate“ mit ihrer Produktion von Katenschinken und anderen Delikatessen. Einige kleinere Gewerbebetriebe wie Heizungs-, Sanitär- und Installationsbetriebe ergänzen die dörfliche Wirtschaftsstruktur.


Unsere Kindergartenkinder besuchen die Kindergärten in Preetz oder den umliegenden Gemeinden. Sämtliche Schulen (Grundschulen, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Regionales Bildungszentrum) sowie die übrigen Infrastruktureinrichtungen werden im nahen Preetz genutzt.

 

Die Jugendarbeit wird im Sportverein und in der Jugendfeuerwehr betrieben. Die Sportgemeinschaft Kühren, die Freiwilligen Feuerwehren und die Kyffhäuser Kameradschaft pflegen das gesellige Leben in allen Ortsteilen.

 

Die Katholische Jugend Schleswig-Holstein unterhält mit der in Kleinkühren gelegenen „Kührener Brücke“ eine Jugendbildungsstätte.

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Amt Preetz-Land   |   Datenschutz